🌀 Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum MediationsOnlineCamp
1. Was ist das MediationsOnlineCamp?
Das MediationsOnlineCamp ist eine interaktive Online-Veranstaltung für alle, die sich mit Mediation, Konfliktlösung, Kommunikation und Beziehungsgestaltung beschäftigen. Hier treffen sich erfahrene Mediatorinnen, Coaches, Supervisorinnen, Führungskräfte und Interessierte, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
➡️ Schlüsselbegriffe: Online-Mediation, Konfliktlösung, Weiterbildung für Mediator*innen, Netzwerk, digitale Mediation
2. Für wen ist das MediationsOnlineCamp geeignet?
Das Camp richtet sich an alle, die Konflikte besser verstehen und professionell damit umgehen möchten – egal, ob du bereits als Mediator*in arbeitest, dich in Ausbildung befindest oder aus angrenzenden Bereichen wie Coaching, Supervision, Pädagogik oder Führung kommst.
Auch Menschen aus Unternehmen, Verwaltungen, sozialen Organisationen und Hochschulen sind herzlich willkommen.
3. Wie läuft das MediationsOnlineCamp ab?
Das Camp findet vollständig online statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du Zugang zum virtuellen Konferenzraum.
Die Sessions bestehen aus 30 Minuten Impuls durch einen Referentin und 30 Minuten Austausch in Kleingruppen. Dazwischen gibt es Pausen, Vernetzungsräume und optionale Abendrunden.
➡️ Tipp: Alle Sessions werden live moderiert – Du kannst dich aktiv beteiligen oder einfach zuhören. Am Ende möchten wir den Referent*innen ein kurzes Feedback von uns allen mitgeben, das nennen wir Brainsnack – das dient uns auch dazu, dass wir selbst kurz reflektieren, was wir mitnehmen aus dem jeweiligen Input.
4. Brauche ich Vorerfahrung in Mediation oder Konfliktarbeit?
Nein. Das Camp ist offen für alle Erfahrungsstufen. Die Sessions sind so gestaltet, dass sowohl Einsteigerinnen als auch erfahrene Mediatorinnen neue Impulse mitnehmen. Vor allem aber auch Menschen aus der Praxis, also z.B. wenn Du im Leadership tätig bist oder Teammitglied, Vorstandsmitglied bist, erhält du tolle Impulse.
Wer bereits in der Mediation tätig ist, kann sich gezielt weiterbilden; wer neugierig ist, bekommt einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsweise professioneller Konfliktlösungen.
5. Wie kann ich mich zum Camp anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über die Website www.mediationsonlinecamp.de.
Dort findest du das aktuelle Programm, die Ticketoptionen und alle Informationen zu den Referent*innen. Die Buchung ist sicher, schnell und unkompliziert – du erhältst automatisch eine Bestätigung und den Zugangslink per Mail.
6. Was kostet die Teilnahme?
Es gibt unterschiedliche Ticketvarianten (z. B. 1-Tagesticket oder 3-Tagesticket) – je nach deinem Zeitbudget und Interesse.
Im Ticketpreis sind alle Sessions, Materialien, digitale Teilnahmebestätigung sowie der Zugang zu den Aufzeichnungen enthalten (je nach Paket).
Ein Tagesticket kostet 70€ regulär und 60€ ermäßigt.
Ein 3-Tagesticket kostet 180€ regulär und 140€ ermäßigt
Schau doch gerne einmal auf unsere Homepage und buche dir direkt das für dich passende Ticket:
http://www.mediationsonlinecamp.de/anmeldung
7. Gibt es eine Teilnahmebescheinigung oder Fortbildungsnachweis?
Ja. Alle Teilnehmenden erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung mit Stundenumfang.
Das Camp kann als Fortbildung gemäß den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) oder anderer Mediationsverbände anerkannt werden. B
8. Welche Themen werden behandelt?
Die Themen variieren jedes Jahr und entstehen aus den Gesprächen der Teilnehmer*innen und Referent*innen und den aktuellen Themen in der Welt und dem Mediationsgeschehen.
Sie bewegen sich rund um:
- Mediation und Konflikttransformation
- Kommunikation und Achtsamkeit
- Macht und Verantwortung in Beziehungen
- Mediation in Organisationen, Schulen und Familien
- Digitale Tools für Mediation und Moderation
- Diversität, Gender, Inklusion und gesellschaftlicher Wandel
➡️ Das Camp lebt von Vielfalt – jedes Jahr bringen über 15 Referent*innen neue Perspektiven ein.
9. Kann ich als Referentin oder Partnerin mitwirken?
Ja, gerne! Das Camp wächst durch die Community. Wenn du eine spannende Session anbieten oder als Kooperationspartner*in dabei sein möchtest, schreib uns eine Mail: mediationsonlinecamp@web.de
Wir freuen uns über kreative Formate, praxisnahe Einblicke und innovative Ideen rund um Mediation und Konfliktkompetenz.
10. Werden die Sessions aufgezeichnet?
Nein, leider nicht. Der Aufwand ist aktuell zu groß und die Nachfrage zu gering.
11. Was unterscheidet das MediationsOnlineCamp von anderen Fortbildungen?
Das Camp ist kein klassisches Seminar, sondern ein dialogisches Lern- und Austauschformat.
Statt frontaler Vorträge erlebst du offene Sessions, Austausch auf Augenhöhe und inspirierende Impulse aus Praxis, Wissenschaft und Gesellschaft.
Das Motto lautet: „Lernen, vernetzen, bewegen – Mediation leben.“
Wir sind zudem überverbandlich tätig und gewinnen aus allen großen Verbänden tolle Referent*innen, die uns ihre Expertise zur Verfügung stellen.
12. Welche Technik brauche ich?
Du benötigst lediglich:
- einen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon
- eine stabile Internetverbindung
- idealerweise ein Headset für gute Tonqualität
Die Veranstaltung läuft über eine datenschutzkonforme Online-Plattform ( Zoom). Den Zugangslink erhältst du nach deiner Anmeldung. - Sollte etwas nicht klappen, melde dich via Mail bei uns, dann unterstützen wir dich sehr gerne.
13. Gibt es Pausen und Austauschmöglichkeiten?
Ja! Pausen sind fester Bestandteil des Programms. Außerdem gibt es virtuelle Räume für Begegnung, Austausch, Netzwerken und informelle Gespräche – ähnlich wie in der Kaffeepause auf einem Präsenzkongress. Auch wir gesellen uns stets dazu, da dort die tollsten Nachgespräche oft stattfinden. Außerdem ist es uns wichtig euch besser kennenzulernen, und für das kommende Camp Infos einzuholen.
14. Wer organisiert das Camp?
Das MediationsOnlineCamp wird von
Kris Beer – systemische Coach, Supervisorin (DGSF) & Mediatorin (DACH/BM/BAFM) (weitere Infos unter www.dynamischindiezukunft.de)
&
Ulf Hecht – systemische systemischer Coach, Supervisor (DGSF, SV) & Mediator(DACH/BM) (weitere Infos unter https://www.hecht-training.de)
Die Organisation erfolgt in Kooperation mit erfahrenen Mediator*innen aus dem Mediationsnetzwerk.
15. Ich habe noch Fragen – an wen kann ich mich wenden?
Am einfachsten schreibst Du uns direkt per E-Mail an:
📧 info@mediationsonlinecamp.de
Wir antworten so schnell es geht.
16. Warum lohnt sich die Teilnahme?
- Du lernst neue Methoden und Sichtweisen kennen
- Du vernetzt dich mit Fachleuten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Du kannst deine eigene Arbeit reflektieren und weiterentwickeln
- Du bekommst Zugang zu innovativen Themen und Formaten
- Du bist Teil einer lebendigen Community, die Mediation weiterdenkt
➡️ Das Camp ist mehr als eine Fortbildung – es ist ein Ort für Inspiration, Verbindung und gemeinsames Lernen.